Mehr Themen
Suchen
Dienstleistungen
Themengebiete
Anwendungen
Service
Themen
Dienstleistungen
Anwendungen
Service
Themen
Arbeit
Startseite
Arbeitsvermittlung
AktiF (Plus)
Arbeitserlaubnis
Berufskarte
Arbeitsmarkt
Berufsinformation & Berufsberatung
Sozialökonomie
Sozialdumping
Paritätische Kommissionen
Fachkräftebündnis
Deutschsprachige Gemeinschaft
Startseite
Geographie & Lage
Land & Leute
Geschichte
Institutionelle Entwicklung
Zuständigkeiten
In Belgien
In Europa
Vereinsarbeit / Ehrenamt
Startseite
Aktuelles
VoG-Wissen von A-Z
Freiwilligenarbeit
Vereinsfarde
Faktische Vereinigung
Einnahmequellen
Ehrenamtsplattform
FAQ
Strukturen
Studien
Europa
Startseite
EU-Aktuell
Die EU
EU-Förderung
Europa in Ostbelgien
Familie
Startseite
Kindergeld
Kinderbetreuung
Angebote für Familien
Hilfen
Familienfreundliches Ostbelgien
Infos für Dienstleister
Gemeindewahlen
Startseite
Allgemeine Informationen
Wähler
Kandidaten und Listen
Wahloperatoren
Gesundheit
Startseite
Gesundheitsförderung
E-Health
BelRAI
Elektronische Patientenakte
Impfungen
Humane Papillomaviren
Vorsorge
Umwelt & Gesundheit
Schwangerschaft & Kleinkinder
Sucht & Drogen
Beratungsstellen & Selbsthilfegruppen
Leben mit einer Beeinträchtigung
Mentale Gesundheit
Leben mit Demenz
Kliniken
Notarzt- & Rettungsdienste
AIDS - Prävention und Sexualberatung
Sexualkrankheiten
Krebs
Infektionsschutz
Coronavirus
Affenpocken
Krätze
Heim- & Hauskrankenpflege
Mobilitätshilfen
Ostbelgien-Regelung
Reha im Ausland
Gesundheitsumfragen
Patientenrechte
Gesundheitspflegeberufe
Pandemric
Institutionen
Startseite
Parlament
Regierung
Ministerium
Öffentliche Dienste
Beratungsorgane
Ombudsfrau
Gemeinden
Jugend
Startseite
Jugendstrategieplan
Jugendbericht
Internationales & Nationales
Jugendorganisationen
Jugendlager
Jugendmobilität
Jugendkultur
Aus- und Weiterbildung
Jugendtreffs & Streetwork
Jugendinformationszentrum
Jugendbüro
AIDS - Prävention & Sexualberatung
Hilfe und Beratung
Justiz
Startseite
Über uns
Beratung
Sorgerecht
Opferbetreuung
Strafen und Maßnahmen
Gefängnisaufenthalt
Klima
Startseite
Risiken in Ostbelgien
Aktionsplan
Klimaschutz
Klimaanpassungen
Finanzielle Beihilfen
Statistiken
FAQ
Kultur
Startseite
Kunst & Kultur
Kulturerbe
Lokale Behörden
Startseite
Verwaltungsaufsicht
Finanzierung
Kirchenfabriken
Gemeindewahlen
Bestattungen und Grabstätten
Provinzzuschüsse
Medien
Startseite
Medienverleih
Film & Fernsehen
Radio, Zeitungen, Onlinemedien
Internet & Telefon
Medienprojekte
Service
Raumordnung
Startseite
Ansprechpartner
Projekte
Gremien
Formulare
Gesetzgebung
Links
Beteiligung
Rechtsterminologie
Startseite
Datenbank
Terminologie
Ausschuss
Debeterm
Schule, Aus- und Weiterbildung
Startseite
Allgemeine Informationen
Schule + Ausbildung
Unterrichts
organisation
Unterrichts
personal
Schüler
Eltern
Finanzielle Beihilfen
Weiterbildung
Senioren
Startseite
Wohnen im Alter
Einladung zum Essen
Haushaltshilfen
Pflegegeld
Lebenshilfe
Ehrenamtliche Hilfe
Leben mit Demenz
Rechte von Senioren
Soziales
Startseite
Allgemeine Beratung
Schwierige Lebenslagen
Schulden
Armut
Alltagshilfen
Begegnung
Integration
Mobilität
Ukraine
Sport
Startseite
Allgemeine Infos
Organisation
Kampagnen & Aktionen
Anti-Doping
Spielmanipulation
Standortmarke Ostbelgien
Startseite
Ostbelgien
Wirtschaft
Bildung
Leben
Freizeit
Netzwerk
Medien
Statistik
Startseite
Themen
Studien
Infothek
Über uns
Tourismus
Startseite
Privatbetriebe
Organisationen
QualitätsInitiative
Statistik und Leitbild
Wirtschaft und Unternehmen
Startseite
Handwerkerbörse
Made in Ostbelgien
Standort Ostbelgien
Zahlen & Fakten
Wirtschaftsmonitoring
Unternehmensförderung
Institutionen & Verbände
Sozialökonomie
Sozialdumping
Forschung
Wohnen und Energie
Startseite
Sozialkredite
Einkommensausfallversicherung
Ausfallbürgschaft
Erwerbsprämie
Energieprämien
Energie-Spar-Tipps
Energieberatung
Wohnmietrecht
Mietbeihilfen
Mietgenehmigung
Gesundheitsverträglichkeit
Bezahlbarer Wohnraum
Wohnmonitor
Notaufnahmewohnungen
Wohnraum für Flüchtlinge
Ansprechpartner
Zukunftsvision
Startseite
Hintergrund
Akteure
Projektverlauf
Mitmachen
Ergebnisse
Corona
Startseite
FAQ
Reisen
Impf-FAQ
Impf-Stellen
Allgemeine Infos
Zahlen
Vaccinnet+
Das Wahlportal
der Deutschsprachigen
Gemeinschaft Belgiens
Zum Inhalt springen
Navigation
Allgemeine Informationen
Gemeindewahlen
Provinzwahlen
Gesetzgebung
Kandidatenlisten
Amel
Büllingen
Burg-Reuland
Bütgenbach
Eupen
Kelmis
Lontzen
Raeren
St. Vith
Quellcodes
Sachverständigenkollegium
Formularcenter
News-Archiv
Wähler
Belgier
EU-Bürger
Nicht EU-Bürger
Vollmacht
Hilfe im Wahllokal
Wahlkalender
FAQ
Kandidaten und Listen
Kandidat werden
Liste einreichen
Voreingabe der Listen
Wahlkalender
Datenschutz
FAQ
Wahloperatoren
Wahlbürovorstand
Anweisungen
Formulare
Protokolle
Entschädigungen
Gemeindevorstand
Entschädigungen
Anweisungen
Formulare
Protokolle
Eingabe Wahlresultate
Distriktvorstand
Anweisungen
Formulare
Protokolle
Eingabe Wahlresultate
Entschädigungen
Kantonsvorstand
Entschädigungen
Anweisungen
Formulare
Protokolle
Eingabe Wahlresultate
Gemeindeverwaltung
Anweisungen
Formulare
Wahlkalender
FAQ
Gemeindewahlen
Provinzwahlen
Gesetzgebung
Kandidatenlisten
Amel
Büllingen
Burg-Reuland
Bütgenbach
Eupen
Kelmis
Lontzen
Raeren
St. Vith
Quellcodes
Sachverständigenkollegium
Formularcenter
News-Archiv
Home
Allgemeine Informationen
Gesetzgebung
Verfassung
17. Februar 1994 - Koordinierte Verfassung (Auszug).pdf
[0,12 MB]
Sondergesetze
8. August 1980 - Sondergesetz zur Reform der Institutionen (Auszug).pdf
[0,12 MB]
Gesetze
4. August 1932 - Koordiniertes Gemeindewahlgesetz (Auszug).pdf
[0,13 MB]
30. Juli 1981 - Gesetz zur Ahndung bestimmter Taten, denen Rassismus oder Xenophobie zugrunde liegen.pdf
[0,18 MB]
7. Juli 1994 - Gesetz über die Einschränkung und Kontrolle der Wahlausgaben für die Provinzial-, Gemeinde- und Distriktratswahlen und für die Direktwahl der Sozialhilferäte.pdf
[0,15 MB]
23. März 1995 - Gesetz zur Ahndung der Leugnung, Verharmlosung, Rechtfertigung oder Billigung des während des zweiten Weltkrieges vom deutschen nationalsozialistischen Regime begangenen Völkermordes.pdf
[0,09 MB]
Dekrete und Zusammenarbeitsabkommen
7. April 2003 – Dekret zur Kontrolle der Wahlausgaben und des Ursprungs der Geldmittel für die Wahl des Parlaments und der Gemeinderäte sowie zur Kontrolle der Mitteilungen der öffentlichen Behörden der Deutschsprachigen Gemeinschaft.pdf
[0,12 MB]
22. April 2004 - Kodex der lokalen Demokratie und der Dezentralisierung (Auszug).pdf
[0,63 MB]
1. Juni 2004 - Dekret über die Ausübung gewisser Zuständigkeiten der Wallonischen Region im Bereich der untergeordneten Behörden durch die Deutschsprachige Gemeinschaft.pdf
[0,11 MB]
13. Juli 2017 - Zusammenarbeitsabkommen zwischen der Wallonischen Region und der Deutschsprachigen Gemeinschaft über die Lokalwahlen vom 14. Oktober 2018 auf dem deutschen Sprachgebiet.pdf
[0,16 MB]
23. April 2018 - Gemeindedekret.pdf
[0,39 MB]
2. Juli 2018 - Zusammenarbeitsabkommen zwischen der Wallonischen Regierung und der Regierung der Deutschsprachigen Gemeinschaft zur Ausführung des Zusammenarbeitsabkommens vom 13. Juli 2017 zwischen der Wallonischen Region und der Deutschsprachigen Gemeinschaft über die Lokalwahlen vom 14. Oktober 2018 auf dem deutschen Sprachgebiet.pdf
[0,14 MB]
Erlasse
26. April 2018 – Erlass der Regierung zur Einstufung der Gemeinden gemäß Artikel 7 des Gemeindedekrets vom 23. April 2018.pdf
[0,15 MB]
24. Mai 2018 - Erlass der Regierung über die Wahlverrichtungen im Hinblick auf die Gemeinde- und Provinzialratswahlen vom 14. Oktober 2018 auf dem deutschen Sprachgebiet.pdf
[0,35 MB]
24. Mai 2018 - Erlass der Regierung zur Festlegung der Muster für die Erklärungen zwecks Herstellung und Lieferung der Wahldokumente im Hinblick auf die Gemeinde- und Provinzialratswahlen vom 14. Oktober 2018 auf dem deutschen Sprachgebiet.pdf
[0,09 MB]
24. Mai 2018 - Erlass der Regierung zur Festlegung der Muster für die Formulare und Berichte, die im Rahmen der Kontrolle der Wahlausgaben zu verwenden sind, im Hinblick auf die Gemeinde- und Provinzialratswahlen vom 14. Oktober 2018 auf dem deutschen Sprachgebiet.pdf
[0,13 MB]
24. Mai 2018 - Erlass der Regierung zur Festlegung der Mindestnormen für die Zugänglichkeit bei der Wahl der Wahlzentren und Wahllokale im Rahmen des Beistands der Wähler im Hinblick auf die Gemeinde- und Provinzialratswahlen vom 14. Oktober 2018 auf dem deutschen Sprachgebiet.pdf
[0,07 MB]
24. Mai 2018 - Erlass der Regierung zur Abänderung des Erlasses der Wallonischen Regierung vom 22. Juni 2006 über die Wahlvorschläge bei den Gemeinde- und Provinzialwahlen, die Benennung der Mitglieder der Wahlvorstände und zur Festlegung der Muster der Zähltabellen, der Tabellen mit den Ergebnissen der Stimmenauszählungen und der Listenverbindungstabellen.pdf
[0,18 MB]
24. Mai 2018 - Erlass der Regierung über die digitale Codierung, die digitale Übertragung und die automatisierte Verarbeitung der Wahldaten im Hinblick auf die Gemeinde- und Provinzialratswahlen vom 14. Oktober 2018 auf dem deutschen Sprachgebiet.pdf
[0,12 MB]
24. Mai 2018 - Erlass der Regierung über die Beschwerdekommission bei Gemeinderatswahlen.pdf
[0,09 MB]
12. Juni 2018 - Polizeierlass des Provinzgouverneurs zur Wahlkampagne.pdf
[0,6 MB]
24. Juli 2018 - (Wallonische Region) Ministerieller Erlass in Ausführung von Artikel L4142-27 des Kodex der lokalen Demokratie und der Dezentralisierung zum Verbot der Benutzung bestimmter Listenkürzel bei den Provinzial- und Gemeindewahlen vom 14. Oktober 2018.pdf
[0,04 MB]
1. September 2018 - (Wallonische Region) Ministerieller Erlass über die den Listenverbindungen zugewiesenen laufenden Nummern mit Angabe der Listenkürzel.pdf
[0,18 MB]
Rundschreiben und Mitteilungen
25. Mai 1999 - Rundschreiben über die Eintragung nichtbelgischer Bürger der Europäischen Union als Wähler im Hinblick auf die ordentliche Erneuerung der Gemeinderäte.pdf
[0,14 MB]
30. Januar 2006 - Rundschreiben über die Eintragung in Belgien wohnhafter Ausländer, die nicht Staatsangehörige eines Mitgliedstaates der Europäischen Union sind, als Wähler im Hinblick auf die ordentliche Erneuerung der Gemeinderäte.pdf
[0,12 MB]
4. September 2017 - Rundschreiben: Eintragung von ausländischen Bürgern in die Wählerlisten.pdf
[1,85 MB]
21. September 2017 - Rundschreiben: Festlegung Bevölkerungszahlen pro Gemeinde im Hinblick auf die Provinzial- und Gemeindewahlen vom 14. Oktober 2018.pdf
[0,28 MB]
9. April 2018 - Rundschreiben: Beschlüsse der untergeordneten Behörden im Jahr der Gemeinderatswahlen.pdf
[0,66 MB]
6. Juli 2018 - Bekanntmachung: Beginn der Wahlperiode.pdf
[0,06 MB]
28. August 2018 - Bekanntmachung: Zugelassene Höchstbeträge für Wahlausgaben.pdf
[0,04 MB]