Provinzwahlen
Am 14. Oktober 2018 werden – zeitgleich mit den Gemeindewahlen – in den zehn belgischen Provinzen die Provinzialräte neu gewählt. So auch in den neun Gemeinden des deutschen Sprachgebiets, die Teil der Provinz Lüttich sind.
Die Wallonische Region ist dafür zuständig, im südlichen Landesteil die Provinzwahlen zu organisieren.
Die Provinz Lüttich
In der Provinz Lüttich treffen der Provinzialrat und das Provinzkollegium – wie in jeder anderen Provinz – die Entscheidungen demokratisch. Das Kollegium setzt sich aus fünf Provinzabgeordneten zusammen.
Alle Wähler der Provinz Lüttich wählen insgesamt 56 Mitglieder des Provinzialrats – in direkter Wahl und für sechs Jahre. Der Provinzialrat entscheidet über alle Belange von provinzialem Interesse.
Die Provinzwahlen werden auf Ebene der sogenannten Distrikte abgehalten. Jeder Distrikt besteht aus mehreren Gemeinden und stellt eine Anzahl von Provinzialräten, die proportional zur Bevölkerung des Distrikts ist.
Der Wahldistrikt Eupen besteht aus den neun Gemeinden des deutschen Sprachgebiets: Amel, Büllingen, Burg-Reuland, Bütgenbach, Eupen, Kelmis, Lontzen, Raeren, Sankt-Vith. Die Wähler entsenden vier Mitglieder in den Provinzialrat.
Hinweis: Weitere Hintergründe und Informationen zu den Aufgaben der Provinz finden Sie auf den Internetseiten der Wallonischen Region und der Provinz Lüttich.