Elektronische Wahl mit Papierbescheinigung
Wählen? So geht‘s
Am Wahltag begeben Sie sich in Ihr Wahllokal und geben dort Ihre Stimme ab. Wie die Wahl im Detail funktioniert, haben wir in 5 Schritten für Sie zusammengefasst.
Auf Ihrer Wahlaufforderung steht, wo genau Sie wählen müssen. Wenn Sie in Ihrem Wahllokal ankommen, nimmt der dortige Vorstand Sie in Empfang.
Schritt 1: Ihre Angaben werden im Abstimmungsregister geprüft
Sie überreichen einem Vorstandsmitglied Ihre Wahlaufforderung zusammen mit Ihrem Personalausweis.
Der Sekretär kreuzt Ihren Namen auf einer Abschrift des Abstimmungsregisters an. Der Vorsitzende oder ein Beisitzer prüft daraufhin, ob die Angaben des Abstimmungsregisters mit den Angaben auf der Wahlaufforderung und dem Personalausweis übereinstimmen.
Schritt 2: Sie erhalten eine Chipkarte
Nachdem der Vorsitzende Ihren Personalausweis und Ihre Wahlaufforderung überprüft hat, überreicht er Ihnen eine Chipkarte, damit Sie Ihre Stimme abgeben können.
Schritt 3: Sie treten in die Wahlkabine ein
Mit der Chipkarte begeben Sie sich in eine freie Wahlkabine.
Schritt 4: Sie geben Ihre Stimme ab
Um Ihre Stimmabgabe vorzunehmen, führen Sie zunächst die Chipkarte in den dafür vorgesehenen Schlitz des Kartenlesers am Wahlcomputer ein. Dabei müssen Sie darauf achten, die Chipkarte ganz bis zur Markierung (Strich in der Mitte der Karte) einzuführen.
Zunächst bestimmen Sie die Sprache, in der Sie wählen möchten. Dazu drücken Sie auf den Berührungsbildschirm – den sogenannten touch-screen. Deutsch und Französisch stehen zur Auswahl.
Nachdem Sie Ihre Sprachauswahl bestätigt haben, geben Sie Ihre Stimme ab und bestätigen diese.
Für jede Wahl gilt:
- Sie entscheiden sich für eine Liste, indem Sie das Feld der gewählten Liste auf dem Berührungsbildschirm drücken und diese Entscheidung bestätigen. Der Berührungsbildschirm zeigt nun für diese Liste die Namen und Vornamen der Kandidaten an.
- Sind Sie mit der Vorschlagsreihenfolge für die Kandidaten auf der gewählten Liste einverstanden, so drücken Sie auf den hellen Mittelpunkt im Kopffeld über dieser Liste und bestätigen diese Entscheidung.
- Wenn nicht, geben Sie eine Vorzugsstimme für einen oder mehrere Kandidaten dieser Liste ab, indem Sie nacheinander auf das Feld neben dem Namen dieser Kandidaten drücken. Hierfür drücken Sie gleich wo auf das Wahlfeld dieser Kandidaten. Das Feld jedes gewählten Kandidaten wird grau unterlegt. Sie bestätigen schließlich diese Entscheidung.
- Wenn Sie keine Liste oder Kandidaten wählen wollen, drücken Sie auf das Feld "Stimmenthaltung".
Schritt 5: Sie drucken Ihren Stimmzettel aus und werfen ihn in die Urne
Nachdem Sie Ihre Stimmabgabe bestätigt haben, druckt der Wahlcomputer einen Stimmzettel aus. Den nehmen Sie entgegen und falten ihn in der Mitte mit der bedruckten Seite nach innen. Ihre Chipkarte nehmen Sie auch mit.
Sie begeben sich mit Ihrem Stimmzettel und Ihrer Chipkarte zur Urne. Dort händigen Sie zuerst dem Vorstandsmitglied die Chipkarte aus. Danach scannen Sie den Barcode Ihres Stimmzettels. Wurde der Barcode erfolgreich gelesen, öffnet sich automatisch die elektronische Klappe der Urne. Stecken Sie den Stimmzettel dann in die Urne.
Falls sich ein anderer Wähler noch vor der Urne befindet, warten Sie bitte in dem hierfür vorgesehenen Bereich, bis Sie an der Reihe sind.
Im Anschluss erhalten Sie Ihren Personalausweis und die abgestempelte Wahlaufforderung zurück. Der Wahlvorgang ist somit abgeschlossen und Sie können das Wahllokal verlassen.
Weitere wichtige Fragen rund um den Wahlvorgang
Was passiert, wenn Ihre Stimmabgabe ungültig ist? Wie können Sie vorgehen, wenn Sie am Wahltag verhindert sind? Wer kann Ihnen beim Wahlvorgang helfen, wenn Sie eingeschränkt sind? Zu den Fragen finden Sie alle Details in den weiterführenden Artikeln.